Informationen aus Vereinen

Spendenbereitschaft der Deutschen macht im Sommer Urlaub

Posted by in Uncategorized

Alles hat seine Zeit. Auch die Bereitschaft, Hilfsorganisationen durch Spenden zu unterstützen, unterliegt starken jahreszeitlichen Schwankungen. Traditionell werden Spitzenwerte im Dezember („Weihnachtsspende“) erreicht, Negativrekorde erzielen die Sommermonate. Laut „Bilanz des Helfens“, einer Studie, die jährlich im Auftrag des Deutschen Spendenrats e.V. durchgeführt wird, spendeten die Deutschen im vergangenen Dezember rund eine Milliarde Euro, im Juli 2014 hingegen kamen gerade einmal 294 Millionen Euro zusammen, weniger als ein Drittel also. Dass die deutsche Bevölkerung diese sommerliche Zurückhaltung zeigt, ist vermutlich darin begründet, dass der klassische Sommerurlaub ansteht – und bezahlt werden…read more

0

Mexikanische Studenten unterstützen service94-Teams

Posted by in Uncategorized

Sie sind jung, sie sind engagiert, sie sprechen deutsch – und: Sie fliegen um den halben Erdball, um die Fundraising-Teams der service94 GmbH zu unterstützen. Seit 2008 arbeiten Studierende aus Mexico City in jedem Sommer für rund zwei Monate mit den Fundraisern der service94 GmbH zusammen. Das Projekt hat sich etabliert, es sind inzwischen 114 mexikanische Studenten, die seit 2008 in den deutschen Teams mitgearbeitet haben. service94-Ausbildungsleiterin Elke Wagner koordiniert das Projekt. Sie führt Gespräche mit den Interessierten in Mexiko, beurteilt ihre Einstellungen, ihre Sprachkenntnisse und ihre Motivation, kümmert sich…read more

0

Zweckgebunden spenden ist oft problematisch

Posted by in Uncategorized

Große humanitäre Katastrophen werden uns in ihren schrecklichen Bildern direkt ins Wohnzimmer geliefert. Menschen, die alles verloren haben, stehen vor den Trümmern ihrer Existenzen, verzweifelte Eltern suchen nach ihren Kindern und umgekehrt. Verletzte können kaum behandelt werden, die notwendige Hilfe ist (noch) nicht im Katastrophengebiet angekommen; sie blicken in die Kameras und erzeugen bei uns den menschlichen Wunsch, hier direkt helfen zu wollen. Die Erdbeben im Himalaya sind das jüngste Beispiel. Üblicherweise folgt auf diese Nachrichten ein Spendenaufruf einer Hilfsorganisation mit einer entsprechenden Zweckbindung – gekennzeichnet durch „Sonderkonto“ oder „Kennwort“….read more

0

Fundraising kann kleine Vereine vor Insolvenz retten

Posted by in Uncategorized

Der Spendenmarkt ist hart umkämpft. Rund eine halbe Millionen eingetragene Vereine und 17.400 private Stiftungen auf dem gemeinnützigen Sektor sind auf Spenden angewiesen und konkurrieren miteinander. Nun ist die Spendenbereitschaft der Deutschen keinesfalls gering, im Gegenteil: Das Gesamtvolumen der privaten Spenden stieg laut „Bilanz des Helfens“ (im Auftrag des deutschen Spendenrats) im Jahr 2014 auf 4,96 Milliarden Euro; ein Zuwachs von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Etwa jeder dritte Deutsche leistet einen finanziellen Beitrag, um zu helfen. Die großen Hilfs- und Nichtregierungsorganisationen verlassen sich seit Jahrzehnten bei ihrer Spender-…read more

0

Fundraising – ein rationales und emotionales Informationsmedium

Posted by in Uncategorized

Naturgemäß werden Fundraiser eingesetzt, um Mittel bzw. Gelder für Organisationen, Vereine usw. zu beschaffen. Die Mitarbeiter/Innen der service94 GmbH gewinnen Förderer für namhafte Hilfsorganisationen im so genannten Face-to-face – Fundraising, das bedeutet, im Auftrag der Organisationen sprechen sie Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit an Informationsständen an und informieren über die jeweiligen Ziele und Projekte. Keine leichte Aufgabe. Um fremde Menschen anzusprechen und sie mit einem Thema zu konfrontieren, für das sie sich möglicherweise gar nicht interessieren; zudem mit dem Ziel, Mitgliedschaften zu bewerben, die regelmäßig das Konto belasten, bedarf…read more

0

Sozialmarketing ist Vertrauenssache: Wie man Förderer langfristig bindet

Posted by in Uncategorized

Alptraum Syrien: Flüchtlinge sterben, verhungern,  leben zu Zehntausenden in Zeltstädten. Jeder weiß, dass sie auf Spenden und Fördermittel der reichen Industrieländer angewiesen sind. Doch die Deutschen, einst eines der spendierfreudigsten Völker, halten sich zurück. Es sind nicht nur die politische Verhältnisse, die sie zögern lassen. Laut einer Umfrage von Infratest Dimap befürchtet fast jeder Dritte (29 Prozent), dass das Geld nicht an der richtigen Stelle ankomme. Große Spendenskandale in der Vergangenheit sowie negative Berichterstattungen führen dazu, dass das Vertrauen in die Gemeinnützigkeit der Hilfsorganisationen schwindet. So können externe Profis zwar…read more

0

Reputations-Management wird sträflich vernachlässigt

Posted by in Uncategorized

Die Imagepflege von Vereinen und Unternehmen im Internet ist immer wichtiger. Die Aar-Verlags- und Marketinggesellschaft hat sich mit ihrem Imagecorrector-Service (www.unternehmensimage.com) auf das Reputations-Management im Internet spezialisiert. Obwohl sich die meisten Interessenten, Konsumenten, Kunden oder Bewerber zunächst im Internet über Firmen oder zukünftige Geschäftspartner und Vereine oder Verbände informieren, vernachlässigen viele Organisationen und Unternehmen die Imagepflege. Eine aktuelle Studie „Reputation at Risk“ des internationalen Versicherers ACE bestätigt: Wer den eigenen Ruf nicht pflegt und auf rufschädigende Krisen nicht vorbereitet ist, muss mit schweren und langfristigen finanziellen Einbußen rechnen. Risiken, die…read more

0

Karriere im Namen der guten Sache

Posted by in Uncategorized

Rund 4 Milliarden Euro spenden die Deutschen pro Jahr. Das hört sich nach viel an, doch im Vergleich zu den USA, dem Land mit der größten Spendentradition, sind das eher geringe Einnahmen für die gemeinnützigen Organisationen. Denn dort liegt das Spendenaufkommen jährlich bei 260 Milliarden Dollar – selbst angesichts der höheren Einwohnerzahl eine beeindruckende Zahl von umgerechnet 860 Dollar pro Kopf. In Amerika werben die Non-Profit-Verbände täglich um die Gunst der Menschen: im Fernsehen, auf der Straße und vor den Supermärkten. Wirklich erfolgreich sind letztendlich nur diejenigen, die es schaffen,…read more

0

Tadelloses Verhalten ist die Währung im Fundraising

Posted by in Uncategorized

Die service94 GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Dabei bemisst sich Erfolg in einem Unternehmen, das professionelles Fundraising betreibt, zu einem großen Teil durch die öffentliche Wahrnehmung. Öffentlich wahrgenommen wurden die Beschäftigten des Unternehmens service94 in diesem Jahr rund 1,2 Millionen Mal. 4 bis 5 Tausend (!) Menschen werden täglich deutschlandweit von den Fundraisern angesprochen, sie informieren über die Aufgaben und Ziele von Hilfsorganisationen und über die Möglichkeiten, helfend zu unterstützen. Dass es bei dieser Vielzahl von Kontakten nicht immer optimal läuft, liegt in der Natur der Sache….read more

0

Initiative 50plus – ein Modell der service94 GmbH im Fundraising

Posted by in Uncategorized

Sprechen Dialoger im Auftrag von gemeinnützigen Vereinen oder Verbänden Passanten in der Öffentlichkeit an, um sie über die Aufgaben und Ziele eben jener Vereine zu informieren und mögliche Förderer zu werben, spricht man vom Face-to-face-Fundraising. Face-to-face-Fundraising der service94 GmbH sichert die Finanzierung von Organisationen, steigert ihren Bekanntheitsgrad  und ist inzwischen zum unverzichtbaren Instrument der Öffentlichkeitsarbeit geworden. Nun sind es meistens junge Menschen, die sich auf diese Weise für humanitäre Organisationen, für den Tierschutz oder den Naturschutz engagieren. Kaum verwunderlich, richten sich doch die Stellenanzeigen der Fundraising-Agenturen für einen „Job als…read more

0