Informationen aus Vereinen

Beschäftigung im Fundraising bietet Schutz vor dem Jobkiller KI

Posted by in Uncategorized

Mehr als ein Viertel der Unternehmen in Deutschland (27,1%) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. Generative KI könnte Einsteigerjobs in großem Stil ausradieren, fürchtet etwa der Experte und Anthropic-Chef Dario Amodei. Umso wichtiger wird ein sicherer Arbeitsplatz und krisensicherer Job-Hafen. Den finden Arbeitssuchende im Fundraising und Promotion, so die auf die Öffentlichkeitsarbeit für Vereine spezialisierte Unternehmensgruppe service94 GmbH. Jobs in diesem Bereich konnten in den vergangenen Jahrzehnten bereits den Krisen trotzen. Auch KI kann die persönlichen Gespräche über…read more

Im Fundraising findet Verkaufspersonal neue Arbeitsplätze

Posted by in service94 GmbH Pressemeldung

Tausenden Beschäftigten der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof droht in den nächsten Wochen und Monaten der Verlust der Arbeitsplätze. Neue Chancen bieten sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  egal welchen Alters im gesamten Bundesgebiet im Fundraising, so die auf Mitgliederwerbung für Vereine und Fundraising spezialisierte service94 GmbH. An 13 Standorten in Deutschland sucht  die auf Promotion und Mitgliederwerbung für Vereine spezialisierte Unternehmensgruppe neue fest angestellte Beschäftigte. Bereits in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass der  Bereich der Bürgergesellschaften auch in schwierigen Zeiten entgegen dem Trend neue und sichere Arbeitsplätze schafft.   In…read more

0

Deutsche Lebensbrücke wehrt sich erfolgreich gegen Falschbehauptungen des DZI

Posted by in Uncategorized

Die deutsche karitative Hilfsorganisation Deutsche Lebensbrücke e.V. hat sich mit der Rechtsanwaltskanzlei Höcker – nun rechtskräftig – gegen Falschbehauptungen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) in Berlin verteidigt. Das DZI aus Berlin vergibt einen selbst kreiertes Spendensiegel an Spendenorganisationen und steht diesbezüglich vielfach in der Kritik, weil das DZI für die Vergabe des Siegels neben einer Pauschalgebühr einen Anteil an den Gesamtspendeneinnahmen der karitativen Einrichtungen verlangt. Dies ist der Grund, warum viele deutsche Hilfsorganisationen das Spendensiegel ablehnen. Häufig werden Hilfsorganisationen, die mangels Interesse an dem Spendensiegel des DZI keine…read more

0